Drachenzähne – In Farbe war ein soziales Kunstprojekt, anlässlich 75 Jahre Befreiung von den Nationalsozialisten. Von Herzogenrath bis Hellenthal erinnerten wir am 13.09.2020 an 5 Orten an dieses Geschenk der Freiheit. Die ausgesuchten fünf Orte verbindet eine bauliche Gemeinsamkeit, der Westwall. Einst gebaut, um benachbarte Feinde abzuhalten, wurde er an diesem Tag ein Treffpunkt von Freunden.

Drachenzähne – In Farbe ist ein soziales Kunstprojekt, anlässlich 75 Jahre Befreiung von den Nationalsozialisten. Von Herzogenrath bis Hellenthal erinnern wir am 13.09.2020 an 5 Orten an dieses Geschenk der Freiheit. Die ausgesuchten fünf Orte verbindet eine bauliche Gemeinsamkeit, den Westwall. Einst gebaut um benachbarte Feinde abzuhalten, wird er an diesem Tag ein Treffpunkt von Freunden.

KÄFER

Herzogenrath

Zwischen gestern und morgen: Die eindeutige Symbolik eines Käfers auf dem Rücken, der aus eigener Kraft nicht mehr auf die Beine kommt, verweist durch seine Verortung auf dem brutalen, nackten Beton der Weltkriegsfrontlinie direkt auf das Deutschland der NS-Zeit, einer Gesellschaft am Rande: Unmündig, blockiert, bewegungsunfähig.

FROZEN IN HISTORY

GRENZLAGE

Aachener Wald

Ein eintägiger Landartworkshop mit dem Waldpädagogen Michael Zobel war der Start für die Jugendlichen in das Projekt Drachenzähne -In Farbe. Dreißig nachgebaute Westwallhöcker sollen nun im Aachener Wald stehen.

FROZEN IN HISTORY

GRENZLAGE

Aachener Wald

Ein eintägiger Landartworkshop mit dem Waldpädagogen Michael Zobel war der Start für die Jugendlichen in das Projekt Drachenzähne – In Farbe. Dreißig nachgebaute Westwallhöcker sollen nun im Aachener Wald stehen.

R oetgen feierte bereits 2019 als erste Gemeinde in Deutschland die Befreiung von den Nationalsozialisten durch die Amerikaner (Frieden first!)

T raumsteine – Kinder aus Roetgen malten ihre bunten Träume auf die Stoffe und zogen sie über die Steine, die einst den bösen Traum und den Größenwahnsinn eines Unrechtsregimes widerspiegelten und damit Tod und Elend über ganz Europa brachten.

FRIEDEN FIRST

TRAUMSTEINE

Roetgen

FRIEDEN FIRST

TRAUMSTEINE

Roetgen

R oetgen feierte bereits 2019 als erste Gemeinde in Deutschland die Befreiung von den Nationalsozialisten durch die Amerikaner (Frieden first!)

T raumsteine – Kinder aus Roetgen malten ihre bunten Träume auf die Stoffe und zogen sie über die Steine, die einst den bösen Traum und den Größenwahnsinn eines Unrechtsregimes widerspiegelten und damit Tod und Elend über ganz Europa brachten.

BEGEGNUNG

Simmerath

Rund um Simmerath sind viele Teile der Höckerlinie erhalten. Sie prägen hier ganz besonders das Landschaftsbild. Mensch und Tier haben sich längst mit der Höckerlinie arrangiert. Menschen nutzen den Westwall heute als ausgewiesenen Wanderweg. Für viele Tiere ist er ein wertvolles Rückzugsgebiet geworden. Mensch und Natur begegnen sich. 

BEGEGNUNG

Simmerath

Rund um Simmerath sind viele Teile der Höckerlinie erhalten. Sie prägen hier ganz besonders das Landschaftsbild. Mensch und Tier haben sich längst mit der Höckerlinie arrangiert. Menschen nutzen den Westwall heute als ausgewiesenen Wanderweg. Für viele Tiere ist er ein wertvolles Rückzugsgebiet geworden. Mensch und Natur begegnen sich. 

Für den Tag des offenen Denkmals hatten Männer und Frauen aus dem Schneideratelier der WABe e. V. Aachen Teile der Westwallhöcker in bunte Gewänder gehüllt. Die Höcker breiteten sich über die Wiese aus, die zum Aussiedlerhof gehört, und verwandelten sich in viele bunte Stoffsitzhöcker.

AFRICAN PICKNICK

Hellenthal

AFRICAN PICKNICK

Hellenthal

Für den Tag des offenen Denkmals hatten Männer und Frauen aus dem Schneideratelier der WABE e.v. Aachen Teile der Westwallhöcker in bunte Gewänder gehüllt. Die Höcker breiteten sich über die Wiese aus, die zum Aussiedlerhof gehört, und verwandelten sich in viele bunte Stoffsitzhöcker.