KÄFER

Künstlerische Umsetzung:
Vera und Ana Sous mit der Künstlergruppe AHOI

13.09.2020 

Herzogenrath

Höckerlinie hinter dem ABK Hilfswerk
Roermonderstr. 354
Kohlscheid, 52134 Herzogenrath

50°50’41.9″N 6°04’33.6″E

Eröffnung: 11.00 Uhr 

Ein überdimensionierter Käfer liegt mit seinem Panzer rücklings auf den Spitzen der Höckerlinie. Hilflos bewegen sich seine Beine in der Luft, jegliche Anstrengung, die er nunmehr unternimmt, befreit ihn nicht mehr aus seiner aussichtslosen Lage. Doch was hat diesen großen und kraftvollen Käfer in diese Situation gebracht? Hat er sich selbst hinein manövriert oder hat er die Gefahr nicht kommen sehen, als sein Körper zu kippen drohte und die Lage außer Kontrolle geriet?

Zwischen gestern und morgen: Die eindeutige Symbolik eines Käfers auf dem Rücken, der aus eigener Kraft nicht mehr auf die Beine kommt, verweist durch seine Verortung auf dem brutalen, nackten Beton der Weltkriegsfrontlinie direkt auf das Deutschland der NS-Zeit, einer Gesellschaft am Rande: Unmündig, blockiert, bewegungsunfähig.

Eine weitere Dimension bekommt die Installation durch ihre Materialität in Verbindung mit der Abbildung eines Käfers. Klimawechsel und Artensterben (zuletzt: Insektensterben) stehen Synonym für das kollektive Versagen der Menschheit, vorausschauend zu handeln, um die Welt und sich selbst zu retten. Den Wissenschaftlern gibt dieser SCARABEAUS SOCIETATIS immer wieder Rätsel auf.

Die Ahoi-Gruppe ist ein lockerer Zusammenschluss von Privatpersonen mit internationalem und interkulturellem Hintergrund, die seit 2015 gemeinsam soziokulturelle Kunstprojekte mit partizipativem Charakter planen, organisieren und realisieren. Initiatorinnen sind die Künstlerinnen Vera Sous und Ana Sous, die gemeinsam mit jungen Migranten und Geflüchteten, aber auch Aachener KünstlerInnen, MusikerInnen, HandwerkerInnen und einer großen Zahl von Ehrenamtlichen, darunter Mechthild Richter-Hassel und Martin Hassel, durch künstlerische Betätigung Begegnungen anregen. Künstlerische Praktiken und der persönliche Austausch, der aus ihnen hervorgeht, können einen Beitrag zu einem respektvollen und freundschaftlichen Miteinander in der Gesellschaft leisten.

2016 erhielt Vera Sous für ihre Initiative den Integrationspreis der Stadt Aachen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig und oft im Ludwig Forum. Sie ist überzeugt, dass einzelne Projekte allein nicht zur gegenseitigen Integration von Menschengruppen beitragen können, sondern legt großen Wert auf Kontinuität und Begleitung der Teilnehmenden auch im Alltag. So konnten bereits zahlreiche Ausbildungs- und Arbeitsplätze wie auch Unterkünfte vermittelt und gegenseitige Hilfe organisiert werden. Die Gruppe bleibt dabei stets offen und heißt Neuankömmlinge, Neugierige und Interessierte willkommen.

Das ABK Hilfswerk durfte am 13.09.2020 seine Räume nicht, wie ursprünglich geplant, für das Projekt öffnen. Dies ließ sich mit den Corona Bedingungen nicht vereinbaren. Aber Bewohner und Mitarbeiter unterstützten uns sehr bei der Gestaltung der Vernissage.

Das Paritätische ABK-Hilfswerk e. V. stellt vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung zur Verfügung, die Hilfe benötigen, um selbstständiger leben zu können. Seit 40 Jahren sind sie spezialisiert auf die Arbeit mit Menschen mit herausforderndem Verhalten, die eine intensive Begleitung benötigen. Die Angebote reichen von stationären Wohnangeboten auf Zeit bis hin zur Vermittlung und Begleitung in Arbeit Der pädagogischen Arbeit des ABK liegt ein ganzheitliches Menschenbild zugrunde: Neben den Aspekten Wohnen und Arbeiten spielen auch Freizeit, Bildung und soziale Kontakte eine wichtige Rolle.

Begleitprogramm

Theater Töfte  – der Engel mit nur einem Flügel –

Ist ein Puppentheaterstück für Kinder ab 8 Jahren. Es erzählt von den Erinnerungen aus der Kindheit des jüdischen Jungen Robert Goldstein. Eine wahre Geschichte, erzählt mit zwei Figuren und einem Schauspieler.
Robert Goldstein erzählt seine Geschichte, die Erlebnisse seiner Kindheit und Jugend, die wunderbaren und auch die schrecklichen Ereignisse, die er als kleiner jüdischer Junge in Deutschland und in Frankreich miterlebt hat. Ein berührendes, vielfach ausgezeichnetes Stück, das auch Kindern im Grundschulalter bereits, in altersgerechten Ansätzen, die Gräuel des Krieges zu vermitteln mag.

Musikalische Begleitung

TempelsingersAachen
Rooty blues, Aachen 

Unser besonderer Dank gilt der Familie Küppers, die uns freundlicher Weise ein Stück ihrer Wiese für Aktion zur Verfügung stellte.