FRIEDEN FIRST
Kinder der Grundschulen Roetgen und Raeren
Künstlerische Leitung Krista Burger (NL)

13.09.2020
Roetgen
Hauptstr. |
Parkplatz Filterwerk Roetgen
50°39’28.1″N 6°12’20.0″E
Eröffnung: 13.30 Uhr
Neun große bunte Westwall Höcker stehen momentan verstreut in der Schule und im Bürgersaal der Gemeinde Roetgen. Sie sind das erste künstlerische Ergebnis von Drachenzähne – In Farbe. Gestaltet wurden sie von zwei Grundschulklassen aus der Gemeinschaftsgrundschule. Roetgen feierte bereits 2019 als erste Gemeinde in Deutschland die Befreiung von den Nationalsozialisten durch die Amerikaner (Frieden first!)
Die Grundschulen Roetgen und Raeren (B) hatten sich kreativ an dieser Erinnerung beteiligt. Gemeinsam hatten sie unter der Leitung des belgischen Theaterpädagogen Jörg Lentzen ein kleines Theaterstück auf die Beine gestellt, das auf Zeitzeugen Erinnerungen basierte. Die neun nachgebauten Höcker, die mit der niederländischen Künstlerin Krista Burger gestaltet wurden, waren in diesem Stück nicht einfach nur Requisite und Absperrung. Sie wurden zum Treffpunkt von Freunden. Am 13.09.2020 waren sie an verschiedenen Stellen in Roetgen zu sehen.

Gebaut wurden die Sperrholzhöcker in den Werkstätten des RVKA e.V./Spectrum. Spectrum arbeitet seit 30 Jahren mit Menschen in besonders schwierigen Lebenssituationen. Die tagesstrukturierenden Werkstattangebote sind für langzeitarbeitslose Menschen Orte der Begegnung und des Austausches. Seit mehreren Jahren initiiert Spectrum soziale Werkstattprojekte im öffentlichen Raum. Ziel dieser Projektarbeit ist eine Vernetzung in das gesellschaftliche Leben.
TRAUMSTEINE
Jugendwerkstatt Stolberg
Grundschule Roetgen
Kinder Malgruppe Eupen
Künstlerische Leitung: Jana Rusch
13.09.2020
Roetgen
Hauptstr. |
Parkplatz Filterwerk Roetgen
50°39’28.1″N 6°12’20.0″E
Eröffnung: 13.30 Uhr
Die Höcker in Roetgen wurden neu eingekleidet. Circa 20 von ihnen erschienen in einem neuen bunten Gewand. Genäht wurden sie von den Jugendlichen der Jugendwerkstatt Stolberg. Die Jugendwerkstatt Stolberg ist eine Werkeinrichtung für Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, eine Berufs- und Lebensperspektive zu finden. Träger der Jugendwerkstatt ist seit 1985 der Verein Jugendberufshilfe Stolberg. Die Jugendwerkstatt Stolberg schafft es, mit ihren Angeboten und ihrer Werkstattarbeit, die Jugendlichen auf einen Berufsweg vorzubereiten, ohne dabei die Lebenswelt der Jugendlichen aus dem Blick zu verlieren. Kreative Lösungswege sind oft gefragt, künstlerisch kreative Ansätze sind da oft hilfreich.

Bunt gestaltet wurden sie von den Kindern aus Roetgen und Eupen unter der Leitung der belgischen Künstlerin Jana Rusch. Die studierte Geografin befasst sich nicht nur von Berufswegen mit dem Thema Grenze. Auch in ihren bunten phantasievollen Werken taucht das Thema Grenze immer wieder auf. Bunt und phantasievoll sind auch die Werke der Kinder und Jugendlichen. Sie malten ihre bunten Träume auf die Stoffe und zogen sie über die Steine, die einst den bösen Traum und den Größenwahnsinn eines Unrechtsregimes widerspiegelten und damit Tod und Elend über ganz Europa brachten.
Wenn der Zirkus in die Stadt kommt, nimmt er uns mit in seine Traumwelt und entführt uns für ein paar Stunden aus dem Alltag. Der Zirkus Clap kam am 13.09.2020 nach Roetgen. Zwischen den Höckern verzauberte er uns mit seinen Seifenblasen, bevor sie wieder platzen. Im Gepäck hatte er auch alte Koffer, in denen allerlei Gegenstände lagerten, die zum Ausprobieren und Mitmachen einluden. Kinder der In Via OGS Roetgen brachten alte Koffer zu den Höckern mit. Unter der Leitung von Monika von Bernuth wurden sie mit Ideen und Gegenständen bestückt, die es in ihrem Traumland unbedingt geben müsste oder die sie mit auf ihre Reise nehmen würden.
Musikalische Begleitung
Renate Schuppener
Akkordeon
Wir danken sehr herzlich dem Heimat- und Geschichtsverein Roetgen für die gute Unterstützung und für die Bereitstellung des Grundstückes.