BEGEGNUNG
Jugendliche der Produktionsschule VaBW Alsdorf
Kindergärten Sonnenblume und Arche Noah aus Simmerath
Kita Wackelzahn Roetgen
Künstlerische Leitung Monika von Bernuth

13.09.2020
Simmerath
Höckerlinie Schranke-Vennchesweg
52152 Simmerath
50°36’25.0″N 6°17’04.3″E
Eröffnung 14:45 Uhr
Beginn Sternwanderung: 14.00 Uhr
Rund um Simmerath sind viele Teile der Höckerlinie erhalten. Sie prägen hier ganz besonders das Landschaftsbild. Mensch und Tier haben sich längst mit der Höckerlinie arrangiert. Menschen nutzen den Westwall heute als ausgewiesenen Wanderweg. Für viele Tiere ist er ein wertvolles Rückzugsgebiet geworden. Denn dort, wo ein Abriss nicht oder nur zum Teil möglich war, wurde die Landschaft nur sehr eingeschränkt genutzt. So konnte sich dort die Natur entwickeln. Heute profitieren viele Insekten Reptilien, Vögel, Fledermäuse, Groß- und Kleinsäuger und die Pflanzenwelt von der ehemaligen Verteidigungsanlage. Wie kaum an einer anderen Stelle begegnen sich hier Denkmal und Natur.
Die Jugendlichen aus der Floristenwerkstatt der Produktionsschule VaBW Alsdorf nutzen diese Sprache der Natur.
Ein Leben ohne Blumen ist kaum vorstellbar. Fast jeder kennt die Sprache der Blumen; drücken sie doch stets unser (Mit)Gefühl aus, als Überbringer der Liebe, des Dankes, der Gratulation, der Freude oder der Anteilnahme. Die Jugendlichen nutzten diese Symbolik. In einer Mitmachaktion umwickelten sie einige Höcker mit bunten Blumen. Jede noch so kleine Blüte sollte uns daran erinnern, dass jedes Lebewesen schützenswert ist und erst die Vielfalt und die Unterschiedlichkeit unser Leben bunt machen.
Wir Menschen brauchen die Begegnung untereinander. Gerade in der Coronazeit wurde wieder bewusst, wie schmerzlich wir sie vermissen. Besonders Kinder und ältere Menschen spüren, wenn diese fehlt. Die Qualifizierungswerkstatt Spectrum hatte circa 30 kleine Höcker nachgebaut und in die Kindergärten Sonnenblume, Arche Noah und in den Wackelzahn gebracht. Kleine Begegnungsszenen malten die jungen Künstler auf die Höcker. Am 13.09.2020 sah man all diese kleinen Höckerkunstwerke mitten in der Simmerather Natur.
Der Eifelverein Simmerath lud am 13.09.2020 zur Westwallwanderung ein. Eigentlich wollten Jøttnjøl die Wanderung ein Stück begleiten, aber leider waren sie auf ihrer Wanderung verhindert. So warteten statt ihrer drei große bunte Löwendrachen auf die Besucher der Ausstellung. Sie kamen aus der KungFu Schule Vadao Vietnam in Aachen. Gemeinsam lauschten sie mit Kindern und Eltern den Abenteuern des Raben Roderich aus dem Theater1001, der mutig gegen einen Drachen kämpfte und dabei Groß und Klein zum Lachen brachte.
Unser besonderer Dank gilt der Familie Braun für die Bereitstellung des Grundstückes.