AFRICAN PICKNICK

Schneideratelier der WABe e. V. Aachen
Jugendhilfe Corsten
Adama Yé 

13.09.2020 

Hellenthal

Luxemburger Str. 59, 53940 Hellenthal
Wiese Aussiedlerhof
Hollerather Knie

50°27’07.9″N 6°22’34.9″E

Eröffnung: 15.00 Uhr

Der Wanderparkplatz Hollerather Knie ist Ausgangspunkt für Wanderungen in die wunderbare Natur der Eifel. Insbesondere die gelb leuchtendenden Narzissenwiesen sind im zeitigen Frühjahr ein wunderbares Naturschauspiel, das viele Besucher in die Eifel lockt. Dass die Panzersperren Teil dieser Landschaft geworden sind, daran haben sich mittlerweile fast alle gewöhnt. Sie sind ein in Beton gegossenes Mahnmal für unseren Frieden und die Freiheit, wie es der Kölner Künstler Dr. Ralf Peters darstellt. 

Dass die Wiese am Wanderparkplatz mitten im September mit leuchtend bunten Tupfern daherkam, war jedoch ungewöhnlich, und dass eine überlebensgroße Marionettenfigur zwischen den bunten Tupfern tanzte, noch umso mehr.

Für den Tag des offenen Denkmals hatten Männer und Frauen aus dem Schneideratelier der WABe e. V. Aachen einige Westwallhöcker in bunte Gewänder gehüllt. 

Doch nicht nur das! Die Höcker breiteten sich über die Wiese aus, die zum Aussiedlerhof gehört. Viele bunte Stoffsitzhöcker luden ein, es sich an diesem Tag auf der Wiese gemütlich zu machen. Genäht waren diese Sitzhöcker aus bunten Stoffen der Misereor Hungertücher.

Die Motive der hier vernähten Hungertücher stammten von den afrikanischen Künstlern EL LOKO und Azaria Mbatha, beide verstehen sich als Brückenbauer zwischen der afrikanischen und europäischen Kultur. 

Seit 1985 unterstützt WABe in der Region Aachen Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. 

Der Marionettenkünstler Adama Yé stammt ursprünglich aus Bukina Faso. Von 1998 bis 2007 baute er seine ersten überlebensgroßen Marionetten bei der französischen Künstlergruppe les grandes personnes.

Die Corsten Jugendhilfe GmbH, eine Intensivbetreuung der Jugendhilfe mit integrierter Schule und Internat, ist im Jahre 2004 gegründet worden. Motivation für die damalige Gründung war u. a. die unzureichende Versorgung für benachteiligte Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft, denn eine moderne Jugendhilfeeinrichtung sollte heutzutage aus einer Hand den betroffenen Kindern und deren Familien ein umfassendes Angebot von schulischen, pädagogischen, psychologischen und beruflichen Leistungen anbieten können. 

Seit einigen Jahren gibt es auch ein Marionettentheater in der Jugendhilfe Corsten. Jedes Jahr entwickeln und bauen die Jugendlichen eigene Figuren und Theaterstücke. Tagespolitische oder persönliche Themen spielen hier eine Rolle. Am 13.09.2020 trafen die Figuren von der Jugendhilfe Corsten auf die überlebensgroßen Marionetten von Adama Ye. Die Eifel traf auf Afrika.

Kein Tanz der Marionetten ohne Musik. Moses Christoph von der Musikschule mufab aus Aachen lud ein zum Percussion Workshop. Trommeln für Frieden und Toleranz. Und natürlich kein Picknick ohne Essen. Wir danken den Hellenthaler Landfrauen für ihre Unterstützung.

Unser besonderer Dank geht an das Misereor Hilfswerk für die großzügige Spende der Hungertücher und an das Ehepaar Heimbüchel für die Bereitstellung ihrer Wiese.