Frozen in history & Grenzlage

In Aachen gibt es zwei Installationen. Im Aachener Wald setzen ab 12.00 Uhr die Jugendlichen des Berufskollegs für Gestaltung und Technik zusammen mit dem Graffitikünstler Senor Schnu und ihrer Lehrerin Dorette Christfreund ein buntes Zeichen. FROZEN in HISTORY heißt ihre Installation. Der Name weist auf die kalt und starr in der Landschaft stehenden Höcker. Ihre Präsenz ist unsere gefrorene Geschichte und erinnert an unsere grausamste und menschlich kälteste Epoche.

Der 13.09.2020 ist der Tag des offenen Denkmals® und steht unter dem diesjährigen Motto CHANCE DENKMAL: ERINNERN. ERHALTEN. NEU DENKEN

Genau dies ist Ziel der Jugendlichen zusammen mit Senor Schnu und Dorette Christfreund durch ihr Wort- und Farbenspiel über den Originalen. Das gemeinsame Erinnern öffnet den Blick, für das Geschenk in Frieden und Freiheit leben zu dürfen. In einer Anamorphose dieser Installation versteckt sich ein Wort, dessen Bedeutung den Betrachter inspirieren möchte, zu zukünftigen Möglichkeiten, Denkweisen im Umgang mit diesem Denkmal.

Wir freuen uns sehr, dass Sibylle Keupen die Ausstellung eröffnen wird. Die Musikgruppe Talal und Friends sorgt für orientalische Klänge im Aachener Wald.

Die zweite Installation in Aachen befindet sich am kukuk und heißt GRENZLAGE und wird gegen 13.00 Uhr eröffnet. Die Westwallhöcker auf dem Gelände des kukuk werden Teil einer Installation, die auf die Problematik verweist, an welchen Grenzen heute Träume von Menschen scheitern. Die Jugendlichen der Produktionsschule Tuchwerk wagen hier eine künstlerische Annäherung. Das Aachener Netzwerk und das Café Zuflucht berichten über die Lage in den Flüchtlingslagern in der EU. Musikalisch werden wir begleitet von den beiden Musikern Jonas&Marie.

Wir freuen uns sehr auf die beiden Ausstellungen und auf gute Gespräche. Wir möchten aber auf die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln hinweisen.